Dies bildet die Grundlage für unsere hochwertig und präzise gefertigten Aluminium-Fensterverkleidungen.
Dabei werden die für uns relevanten Maße Ihrer Fenster genau ausgemessen und in eigens entworfenen Aufmaßformularen festgehalten. Fotos vom Fenster und dessen Details ergänzen das Aufmaß und helfen uns bei der anschließenden Planung.
Die CAD-Planung ermöglicht uns Ihre Fenster, mit den vor Ort genommenen Maßen, maßstabsgetreu zu zeichnen. Aus dem großen Sortiment des Profilherstellers Stemeseder wählen wir anschließend die für Ihre Fenster passenden Aluminiumprofile aus und fügen diese an Ihre gezeichneten Fenster. Somit erhalten wir exakte Maße für Fertigung und Montage.
Nach abgeschlossener Planung werden die Einzelteile der Aluminiumverkleidung in einer Stückliste erfasst und anschließend mittels einer Zuschnittoptimierungssoftware bestmöglich auf die 6 m Lieferlängen der Aluminiumprofile verteilt.
Die so ermittelten Mengen an Aluminiumprofilen werden nun in Ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet oder eloxiert.
Der Zuschnitt der Aluminiumprofile erfolgt nach den Vorgaben der Zuschnittoptimierung an einer computergesteuerten Doppelgehrungssäge. Diese Säge setzt die Längen- und Winkelmaße der Planung genauestens in die Realität um.
Die einzelnen Aluminiumprofile werden mit Metall-Eckwinkeln zu Rahmen verbunden.
Dabei werden die Aluminiumprofile mit den Metall-Eckwinkeln durch Stanzen und Pressen mechanisch verbunden. Diese Verbindungen sind weit belast- und haltbarer als geschraubte oder geklebte Verbindungen.
Durch die weitgehende Vorfertigung mit professionellen Maschinen in der Werkstatt wird eine Qualität erreicht, die beim Zuschnitt und der Rahmenfertigung an der Baustelle unmöglich wäre.
Alle Bauteile werden abschließend sorgfältig kontrolliert und evtl. nachgearbeitet.
Damit sind die Arbeiten in unserer Werkstatt abgeschlossen und die Aluminiumverkleidung bereit zur Montage.
Falls erforderlich werden zuerst Faulstellen und Beschädigungen am Holzfenster ausgebessert. Auch der Anstrich muss weitgehend intakt sein.
Ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Detail!
Bei uns wird dem Wandanschluss besondere Beachtung geschenkt, da es Haltbarkeit und Optik entscheidend beeinflusst. Die Wandanschlussleisten gleichen Ungenauigkeiten des Verputzes aus und dichten die Fuge zwischen Mauerwerk und Fenster zuverlässig ab. Zudem wird durch einen gleichmäßigen Luftspalt zum Aluminiumrahmen eine ausreichende Hinterlüftung gewährleistet.
Mit Hilfe von Bohr- und Montageschablonen werden Rahmenhalter aus Edelstahl oder Kunststoff mit Edelstahlschrauben exakt auf das Holzfenster geschraubt. In diese Halter rasten die Aluminiumprofile ein und sind somit spannungsfrei mit dem Holzfenster verbunden. Dies ist wichtig, um temperaturabhängige Längenänderungen der Aluminiumprofile auszugleichen.
Falls vorhanden werden jetzt Glassprossen, Rollladenführungsschienen, Klappladenhalter, etc. montiert.
Die Fuge zwischen Aluminiumrahmen und Glas wird mit farblich angeglichenem Silicon abgedichtet.
Zum Abschluß unserer Montagearbeiten prüfen wir das Fenster und den Beschlag auf Funktion und stellen den Beschlag richtig ein.
Weitere Wartungsarbeiten und Reparaturen, ein evtl. nötiger Glas- und, oder Dichtungsaustausch, sowie Einbringen zusätzlicher Dichtungen und andere Arbeiten können vereinbart werden.
Die Fertigungsbeschreibung trifft auch für Ihre Wintergartenverkleidung, Tür- und Torverkleidung mit Aluminiumprofilen zu.
MASSIVHOLZWERKSTATT
Klimmach 14
86830 Schwabmünchen
Montag - Freitag | 07:30 - 12:30 |
13:30 - 17:00 | |
Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb unserer Geschäftszeiten. Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören! |